Ficker

Ficker
Fị|cker, der; -s, - (vulg.):
jmd., der [häufig] Geschlechtsverkehr hat.

* * *

Fịcker,
 
1) Johannes, evangelischer Theologe, * Leipzig 12. 11. 1861, ✝ Halle (Saale) 19. 6. 1944; Professor in Straßburg (1892) und Halle (Saale) (1919); entdeckte und edierte die Originalhandschrift der Römerbriefvorlesung Luthers von 1515/16; schrieb zahlreiche Werke zur Reformations- und Kunstgeschichte.
 
 2) Julius von (seit 1885), eigentlich J. Ficker Ritter von Fẹldhaus, österreichischer Historiker und Rechtshistoriker, * Paderborn 30. 4. 1826, ✝ Innsbruck 10. 7. 1902, Vater von 3); seit 1852 Professor in Innsbruck. Ficker verbesserte die Methode historischer Urkundenkritik und machte ihre Ergebnisse für die mittelalterliche Verfassungsgeschichte nutzbar. Er verteidigte vom katholisch-großdeutschen Standpunkt aus die Kaiserpolitik des Mittelalters.
 
Werke: Vom Reichsfürstenstande, 2 Bände in 4 Teilen, Band 2 herausgegeben von P. Puntschart (1861-1923, Nachdruck 1984); Vom Heerschilde (1862, Nachdruck 1964); Forschung zur Reichs- und Rechtsgeschichte Italiens, 4 Bände (1868-74, Nachdruck 1961); Beiträge zur Urkundenlehre, 2 Bände (1877/78, Nachdruck 1966).
 
Ausgaben: Universalstaat oder Nationalstaat. Die Streitschrift von H. von Sybel und J. Ficker, herausgegeben von Friedrich Schneider (1941); Ausgewählte Abhandlungen zur Geschichte und Rechtsgeschichte des Mittelalters, herausgegeben von C. Brühl, 3 Bände (1981).
 
 
J. Jung: J. F. 1826-1902. Ein Beitr. zur dt. Gelehrten-Gesch. (Neuausg. 1981).
 
 3) Ludwig von, Publizist, * München 13. 4. 1880, ✝ Innsbruck 20. 3. 1967, Sohn von 2); Gründer und Herausgeber der Zeitschrift Der Brenner. Er förderte Else Lasker-Schüler, T. Däubler und besonders G. Trakl, Mitarbeiter waren auch T. Haecker und F. Ebner. Dem »Brennerkreis« nahe stand der Wiener Satiriker K. Kraus.

* * *

Fị|cker, der; -s, - (vulg.): jmd., der [häufig] Geschlechtsverkehr hat: du hast ein Riesenarschloch, da werden unsere F. mit den dicksten Schwänzen Freude haben (Sobota, Minus-Mann 87).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ficker — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Ficker (1816–1880), österreichischer Statistiker Desirée Ficker (* 1976), amerikanische Profi Triathletin Eduard Herrmann Volkmar Ficker (1801–1861), sächsischer Theologe Elisabeth Ficker (* 1941),… …   Deutsch Wikipedia

  • Ficker — Ficker, 1) Christiane Dorothea Sophie, geb. Nier, geb. 1769 in Eibenstock im Sächsischen Erzgebirge; st. das. 1832; Erfinderin der Tambourirnadel. 2) Franz, geb. 1782 in Notowitz in Böhmen, wurde, nachdem er seit 1805 Lehrer an den Gymnasien in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ficker — Ficker, 1) Adolf, Statistiker, geb. 13. Juni 1816 in Olmütz, gest. 12. März 1880 in Wien, wirkte 1840–53 als Lehrer am Lyzeum zu Laibach, an der Universität zu Olmütz und am Gymnasium zu Czernowitz, wurde 1853 Ministerialsekretär in der Direktion …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • FICKER — AUSTRIA (see also List of Individuals) 22.11.1881 München/D 29.4.1957 Wien/A Heinrich Ficker, originally a German, came to the Central Meteorological Institute in Vienna once having completed his studies in meteorology at the University of… …   Hydraulicians in Europe 1800-2000

  • Ficker, Christiane Dorothea Sophie — Ficker, Christiane Dorothea Sophie, die Erfinderin der Tambourirnadel und der bekannten Arbeiten damit in baumwollenen Stoffen, war die Tochter des Schichtmeisters Nier in Eibenstock im sächsischen Erzgebirge und den 12. Novbr. 1769 geboren. Der… …   Damen Conversations Lexikon

  • Ficker, Julius — • Historian, b. at Paderborn, Germany, 30 April, 1826; d. at Innsbruck, 10 June, 1902 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Ficker — 1. Übername zu mhd. ficken »reiben, hin und her bewegen, hin und her fahren«, vielleicht für jemanden, der andere gerne reizte, sich an ihnen rieb, oder auch für einen unruhigen Menschen. Aber auch mit der obszönen Bedeutung, die zwar in der… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • ficker — …   Useful english dictionary

  • ФИ́ККЕР (Ficker) Юлиус фон — (Ficker) Юлиус фон (1826–1902), австр. историк. Проф. ун та в Инсбруке (с 1852). Представитель католич. великогерм. ист. школы. Доказывал плодотворную роль Священной Рим. империи и политики её императоров для Германии. Занимался публикацией… …   Биографический словарь

  • Ficker, Johann Christian —    , Cremona 1722 …   Violins and Violin Makers. Biographical Dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”